Der Streit um Skype auf dem Handy will Vodafone nun mit einem Sondertarif für Skype-Nutzer lösen: Für Kunden, die die günstige Art der Internet-Telefonie nutzen wollen, werde Vodafone in Zukunft besondere Datentarife anbieten, wie ein Vodafone-Sprecher am Montag mitteilte.
Konkurrent T-Mobile zieht ebenfalls einen solchen Tarif in Erwägung, prüft jedoch noch verschiedene Optionen und Modelle für einen neuen Skype-Tarif, so ein T-Mobile-Sprecher.
Woher dieses Sinnewandel? Schließlich hatte T-Mobile vor einigen Wochen erst angekündigt, den Internet-Dienst zum Telefonieren und Chatten auch für Mobiltelefone wie Apples iPhone zu blockieren.

Quelle: skype.com
Doch nun werden diese „Angriffe“ teilweise zurückgezogen: T-Mobile habe keine Probleme, Handys von Nokia anzubieten, mit denen sich Skype anwenden lässt.
Trotzdem: auf den Mobiltelefonen sowohl von Vodafone als auch von T-Mobile wird Skype nicht vorinstalliert sein.
Nokia stelle bei seinen Handys jedoch einen allgemeinen Internet-Telefonie-Client zur Verfügung, mit dem VoIP möglich ist – Kunden könnten so einen Internet-Telefonie-Dienst nach ihrem Geschmack aussuchen.
Vodafone stellt klar, dass der Telekommunaktionsanbieter keinen Boykott gegen Nokia-Handys plane, entgegen den Aussagen eines Artikels der Wochenendausgabe der „Welt“. Obwohl Skype auf den Nokia-Handys nicht vorinstalliert zu finden ist, könne der Kunde jederzeit die Skype Software selbst auf das Mobiltelefon laden.
Mit dem Internet-Dienst Skype werden günstige bis gar kostenlose Telefongespräche übers Internet angeboten. Seit mehreren Wochen ist dieser Dienst nun auch für Handys verfügbar.
Skype-Nutzer können so kostenlos untereinander telefonieren, Gespräche zu Teilnehmern ohne Skype-Account kosten nur eine geringe Gebühr, verglichen mit zB Minutenpreise verschiedenster Mobilfunkanbieter.