Skype übers Handy? Für iPhone- und Blackberry-Nutzer soll das bald möglich sein.
Voice over IP, also das Telefonieren übers Internet statt über eine Telefonleitung, ist Erfolgsrezept des VoIP-Anbieters Skype, dessen Software global gut 400 Millionen User nutzen. Dabei sind Gespräche zu anderen Skype-Nutzern kostenlos, Gespräche ins Festznetz und in Mobilfunknetze zeichnen sich durch günstige Minutenpreise aus. Nun stellt Skype die beliebte Internet-Telefonie ab heute, den 31. März, über das iPhone sowie über die neue Generation des iPod Touch zur Verfügung.
Mit BlackBerry-Handys zu „skypen“ soll voraussichtlich ab Mai möglich sein.
Auf der Telekommunikationsmesse CTIA in Las Vegas hat eBay-Tochter Skype diese Neuheit vorgestellt. Bereits erhältlich: ein Skype-Anwendungsprogramm für Windows Mobile, sowie eine Lite-Version für das Google-Betriebssystem Android für Handys; diesen Sommer soll Skype auch für Symbian verfügbar sein – dem Smartphone- und PDA-Betriebssystem von Nokia.
Ab heute kann die Skype-Anwendung für iPhones kostenlos aus dem AppStore auf das Handy heruntergeladen werden. Doch nicht nur das iPhone wird skypen – erstmal sollen User auch mit ihrem iPod telefonieren können: denn auch auf der zweiten Generation des iPod-Touch wird die Benutzung von Skype möglich sein.
Vorraussetzung für alle Skype-Telefonate übers Mobiltelefon ist jedoch ein vorhandenes WLAN-Netzwerk, damit der Handynutzer dieses mobile Internet erreichen und somit die Internettelefonie nutzen kann. Dann steht dem Skypen übers Handy theoretisch nichts mehr im Weg – oder doch?
Denn da macht die Deutsche Telekom nicht mit. Als Exklusiv-Anbieter des iPhones in Deutschland wolle die Telekom den Skype-Dienst in seinem Netz blockieren. Dies soll ein Sprecher der Telekom gegenüber der WirtschaftsWoche geäußert haben. Als Grund habe er den Schutz der Netz-Performace genannt: die Skype-Anwendung würde eventuell die Übertragungsgeschwindigkeiten verlangsamen, auch die Sprach- und Klangqualität würde leiden.
Vermutet wird jedoch ein anderer Grund für die Blockade: T-Mobile würde an den Skype-Telefonaten nichts verdienen, da Skype-Gespräche kostenlos sind, bzw nicht über die Telekom abgerechnet würden.
„Moment“, wird sich so mancher aufmerksame Leser nun denken, „Skype im T-Mobile-Netz blockieren? Aber Skype auf dem Handy soll doch sowieso per WLAN funktionieren?“
Stimmt! Spekuliert wird, dass die Telekom auch daran gedacht habe, und den Dienst an seinen eigenen WLAN-Hotspots sperren möchte. Schließlich, so T-Mobile-Sprecher Alexander von Schmettow, darf die Telekom VoIP-Dienste auch an den Hotspots blockieren.